Wenn du dich mit Google Analytics befasst, hast du wahrscheinlich schon von den umfangreichen Möglichkeiten gehört, die dir die Plattform bietet, um deine Website-Daten zu analysieren. Eine der wertvollsten Funktionen, die dir zur Verfügung stehen, sind die Vergleiche. Diese ermöglichen es dir, verschiedene Zeiträume oder Nutzergruppen direkt miteinander zu vergleichen, um wertvolle Insights über das Nutzerverhalten zu gewinnen.

In diesem Tutorial wirst du lernen, wie du Vergleiche in Google Analytics einrichtest und interpretierst, um deine Daten bestmöglich zu nutzen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Vergleiche ermöglichen eine einfache Analyse von Nutzerverhalten über Zeiträume oder Dimensionen.
  • Es können bis zu fünf verschiedene Dimensionen gleichzeitig verglichen werden.
  • Einige demographische Daten, wie Geschlecht oder Interessen, werden aktuell in Google Analytics 4 nicht getrackt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Grundlegende Vergleiche im Akquisitionsbericht

Um Vergleiche in Google Analytics zu erstellen, beginne im Akquisitionsbericht. Im Dashboard siehst du die Statistiken der Nutzer, die in den letzten 30 Tagen auf deine Webseite gekommen sind. Um einen Vergleich festzulegen, kannst du gleich das Zeitintervall anpassen.

Ultimative Anleitung zu Google Analytics Vergleichen

Zeitraum vergleichen

Klicke auf die Schaltfläche „Vergleichen“ und wähle den gewünschten Zeitraum, beispielsweise die letzten 30 Tage im Vergleich zu den vorherigen 30 Tagen. Dabei wird der vorherige Zeitraum in einer gestrichelten Linie angezeigt, während der aktuelle Zeitraum durch eine durchgezogene Linie dargestellt wird.

Ultimative Anleitung zu Google Analytics Vergleichen

Analyse der prozentualen Veränderungen

Wenn du in die Daten hineinzoomst, bemerkst du auch eine prozentuale Veränderung im Vergleich zur Vorwoche oder zum Vormonat. So siehst du beispielsweise, ob die Nutzerzahlen gestiegen oder gefallen sind und wie stark diese Veränderungen ausgefallen sind.

Ultimative Anleitung zu Google Analytics Vergleichen

Dimensionen für den Vergleich hinzufügen

Ein weiterer Schritt ist das Hinzufügen von Dimensionen zu deinem Vergleich. In der Regel kannst du bis zu fünf Dimensionen wählen. Gehe hierfür auf „Vergleich hinzufügen“. Hier kannst du entscheiden, welche Dimensionen du erfassen möchtest, z.B. die Sprache der Nutzer.

Ultimative Anleitung zu Google Analytics Vergleichen

Vergleich von Sprachkategorien

Wenn du beispielsweise alle Nutzer ausschließt, die Englisch sprechen, erhältst du einen klaren Eindruck von den Nutzern, die eine andere Sprache sprechen. Dies kann sehr aufschlussreich sein, insbesondere, um regionale Unterschiede in der Nutzung zu analysieren.

Ultimative Anleitung zu Google Analytics Vergleichen

Anwendung des Vergleichs auf andere Berichte

Jeder einmal eingerichteter Vergleich bleibt bestehen und wird übernommen, wenn du zu anderen Berichten wechselst. Du kannst also neuen Berichten immer die vorhandenen Vergleiche hinzufügen, um konsistente Datenanalysen durchzuführen.

Ultimative Anleitung zu Google Analytics Vergleichen

Mehrere Dimensionen miteinander kombinieren

Ein weiterer hilfreicher Ansatz ist die Möglichkeit, mehrere Dimensionen zu kombinieren. Wenn du z.B. sowohl das Land als auch die Sprache der Nutzer ausschließen möchtest, kannst du dies ebenfalls tun. So kannst du sehr spezifische Nutzerverhalten analysieren.

Ultimative Anleitung zu Google Analytics Vergleichen

Vertiefung der Analyse

Wenn du beispielsweise nur die Nutzer aus den USA im Vergleich zu den Nutzern aus dem Vereinigten Königreich betrachten möchtest, hast du die Möglichkeit, genau diese spezifischen Gruppen zu vergleichen. Du wirst sehen, dass Unterschiede in der Nutzerinteraktion und den Aufrufzahlen existieren.

Ultimative Anleitung zu Google Analytics Vergleichen

Wichtige Hinweise zur Datenverfügbarkeit

Sei dir bewusst, dass nicht alle demografischen Daten in Google Analytics 4 gleich zur Verfügung stehen. Das Geschlecht und die Interessen der Nutzer werden momentan nicht erfasst, was bedeutet, dass du beim Vergleich bestimmte Dimensionen nicht berücksichtigen kannst.

Ultimative Anleitung zu Google Analytics Vergleichen

Fazit zur Nutzung von Vergleichen

Insgesamt zeigen sich die Möglichkeiten zur Analyse in Google Analytics ähnlich wie in der Vorgängerversion Universal Analytics. Mit den richtigen Einstellungen und Vergleichen kannst du tiefere Einblicke in das Nutzerverhalten auf deiner Webseite erhalten.

Ultimative Anleitung zu Google Analytics Vergleichen

Zusammenfassung

In dieser Anleitung hast du gelernt, wie du effektiv Vergleiche in Google Analytics einrichtest und analysierst. Von der Auswahl eines Zeitraums bis hin zur Kombination mehrerer Dimensionen kannst du wertvolle Erkenntnisse über das Verhalten deiner Nutzer gewinnen.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich einen Zeitraum in Google Analytics vergleichen?Klicke auf „Vergleichen“ und wähle den gewünschten Zeitraum aus.

Kann ich mehrere Dimensionen gleichzeitig vergleichen?Ja, du kannst bis zu fünf verschiedene Dimensionen gleichzeitig hinzufügen.

Warum werden nicht alle demografischen Daten in Google Analytics 4 getrackt?Einige Daten wie Geschlecht und Interessen werden momentan nicht erfasst.

Wie behalte ich meine Vergleiche in anderen Berichten?Die eingerichteten Vergleiche bleiben bestehen und werden in alle anderen Berichte übernommen.

Kann ich Nutzer nach Sprache ausschließen?Ja, du kannst Nutzer aufgrund ihrer Sprache ausschließen und analysieren.