Du möchtest genau wissen, wie viele Besucher auf externe Links deiner Webseite klicken? Das ist nicht nur wichtig für die Bewertung deiner Inhalte, sondern auch für die Analyse deines Marketing-Engagements. Diese Anleitung zeigt dir, wie du mit Google Tag Manager ein effektives Tracking von ausgehenden Links einrichtest. Schritt für Schritt lernst du, einen Trigger und Variablen zu erstellen, um das Nutzerverhalten besser zu verstehen.
Wichtigste Erkenntnisse
- Externe Links können durch spezifische Trigger im Google Tag Manager verfolgt werden.
- Eine benutzerdefinierte Variable ist notwendig, um die Links zu filtern.
- Im Google Analytics kannst du dann die Klicks auf externe Links detailliert auswerten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zunächst isoliere das Konzept des ausgehenden Links. Wenn du auf einen externen Link klickst, verlässt du deine Webseite. Wir richten das Tracking entsprechend ein, um diese Klicks besser zu verstehen.

1. Trigger für Link-Klicks erstellen
Im Google Tag Manager musst du einen neuen Trigger erstellen, der alle Link-Klicks misst. Dabei wählst du die Option „Alle Link-Klicks“ und setzt den Filter so, dass nur Links berücksichtigt werden.

2. Benutzerdefinierte Variable einrichten
Um zwischen internen und externen Links zu unterscheiden, benötigst du eine benutzerdefinierte Variable. Gehe zur Sektion „Benutzerdefinierte Variablen“ und erstelle eine neue Variable, nenne sie z.B. „externe Links“. Bei der Konfiguration wählst du „Element URL“ aus und entscheidest dich für die Option „ist ausgehend“, damit nur exteriore Links erfasst werden.

3. Vorschau-Modus aktivieren
Es ist Zeit, die Änderungen zu testen, bevor du sie veröffentlichst. Du kannst den Vorschau-Modus im Google Tag Manager aktivieren. Damit kannst du sehen, welche Tags und Trigger auf deiner Webseite aktiv sind, bevor du live gehst.

4. Teste den Trigger
Klicke auf verschiedene Links auf deiner Webseite und achte darauf, ob sich die Tags ordnungsgemäß auslösen. Wenn du alles richtig eingestellt hast, solltest du unter den Variablen die "externe Links"-Variable mit dem Wert „true“ sehen, wenn du einen externen Link klickst.

5. Trigger für externe Links anpassen
Nun bearbeitest du den Trigger, um sicherzustellen, dass er nur für externe Links aktiviert wird. Ändere die Bedingung von „alle Klicks“ zu „einige Klicks“ und nutze dabei deine benutzerdefinierte Variable „externe Links“. Hierbei gibst du an, dass der Trigger nur dann aktiv wird, wenn „externe Links“ auf „true“ gesetzt ist.

6. Tag für Google Analytics erstellen
Jetzt ist es an der Zeit, einen Tag zu erstellen, der deine Klicks an Google Analytics sendet. Nenne ihn „externe Links“. Wähle als Tag-Konfiguration „Universal Analytics“ und setze den Tracking-Typ auf „Ereignis“. Als Kategorie kannst du „externe Links“ wählen und für die Aktion nimmst du einfach „Klick“. Hierbei kannst du auch die Page URL als Label angeben, damit du später nachvollziehen kannst, wo genau die Klicks stattfanden.

7. Trigger zuordnen und Speichern
Im letzten Schritt verknüpfst du den gerade erstellten Tag mit dem Trigger für externe Links, den du vorher eingerichtet hast. Damit schaffst du eine Verbindung, die sicherstellt, dass die Klicks an Google Analytics gesendet werden, wenn der Trigger ausgelöst wird. Speichere alle Änderungen, bevor du den Google Tag Manager verlässt.

8. Testen der Implementierung
Wechsle in den Vorschau-Modus und teste die Einstellungen, indem du auf diverse externe Links klickst. Vergewissere dich, dass die Klicks in Google Analytics unter „Ereignisse“ aufgezeichnet werden.

Zusammenfassung
Mit dieser Anleitung hast du gelernt, wie du das Tracking für ausgehende Links in Google Analytics einrichtest. Du hast die Schritte durchlaufen, um Trigger und Variablen im Google Tag Manager zu erstellen, und konntest live testen, ob die Implementierung auch funktioniert. Das verfolgt nicht nur die Klicks auf externe Links, sondern bietet dir auch wertvolle Einsichten in das Nutzerverhalten.
Häufig gestellte Fragen
Wie erstelle ich einen Trigger für externe Links?Um einen Trigger für externe Links zu erstellen, gehe zu „Trigger“ im Google Tag Manager, wähle „Neu“ und setze die Bedingungen so, dass nur „ausgehende Links“ berücksichtigt werden.
Kann ich auch Google Analytics 4 verwenden?Ja, du kannst ähnliche Schritte auch für Google Analytics 4 ausführen, wobei die Konfiguration möglicherweise leicht abweicht.
Warum benötige ich eine benutzerdefinierte Variable?Die benutzerdefinierte Variable ist notwendig, um die Klicks auf externe Links von internen Links unterscheiden zu können.