Im Bereich des Affiliate Marketings gibt es eine Vielzahl von Kennzahlen und Berechnungen, die für deinen Erfolg entscheidend sind. Eine der wichtigsten Berechnungen, die du unbedingt beherrschen solltest, setzt sich aus fünf Schlüsselelementen zusammen. Diese Berechnung hilft dir, realistische Erwartungen zu setzen und das Potenzial deiner Affiliate-Maßnahmen zu erkennen. In dieser Anleitung erfährst du, wie du diese Berechnung durchführst und welche Schlüsselfaktoren dabei zu berücksichtigen sind.
Wichtigste Erkenntnisse Um im Affiliate Marketing erfolgreich zu sein, musst du folgende Punkte beachten:
- Die Anzahl der Seitenaufrufe ist entscheidend.
- Die Klickrate auf Links hat einen direkten Einfluss auf deine Einnahmen.
- Die Conversion-Rate, also die Kaufrate, ist eine wichtige Kennzahl.
- Die Höhe der Provision kann die Rentabilität stark beeinflussen.
- Die Stornoquote beeinflusst die tatsächlichen Einnahmen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Bestimme die Seitenaufrufe
Die erste Kennzahl, die du benötigst, ist die Anzahl der Seitenaufrufe. Dies sind die Besuche, die deine Seite erhält. Stelle sicher, dass diese Zahl realistisch ist und nicht die Impressionen deiner Beiträge zählt. Im Beispiel nehmen wir an, deine Instagram-Seite hat 1.000 Seitenaufrufe pro Monat. Dies ist ein guter Ausgangspunkt für deine Berechnungen.

Schritt 2: Berechne die Klickrate
Die nächste Kennzahl ist die Klickrate, die du durch die Analyse deiner Linkklicks bestimmen kannst. Angenommen, von den 1.000 Seitenaufrufen klicken 5% auf deinen Produktlink. Das bedeutet, dass 50 Personen den Link geklickt haben. Diese Zahl hilft dir, das Engagement deiner Zielgruppe einzuschätzen.
Schritt 3: Bestimme die Conversion-Rate
Nun kommt die Conversion-Rate, die angibt, wie viele der Klicks tatsächlich zu Käufen führen. In unserem Beispiel nehmen wir an, dass 2% der Klicks zu einem Kauf führen. Bei 50 Klicks wären das 1 oder 2 Käufe, also durchaus realistisch. Du solltest stets mit realistischen Schätzungen rechnen, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Schritt 4: Berechne die Provision
Die Provision pro Verkauf ist der nächste Schritt. Wenn du ein Produkt hast, das für 15 Euro verkauft wird und du eine Provision von 15% erhältst, verdienst du 2,25 Euro pro Verkauf. Wenn du also 2 Verkäufe erzielst, kannst du insgesamt 4,50 Euro verdienen.
Schritt 5: Berücksichtige die Stornoquote
Die letzte Kennzahl ist die Stornoquote, die die Käufe betrifft, die letztendlich rückgängig gemacht werden. Wenn wir annehmen, dass 5% der Käufe storniert werden, musst du diese Zahl von deinen Einnahmen abziehen. Dies reduziert deine effektiv erzielten Einnahmen auf 4,27 Euro.
Schritt 6: Führe die Gesamtrechnung durch
Jetzt kannst du all diese Kennzahlen kombinieren, um eine Prognose deiner Einnahmen zu erstellen. In unserem Beispiel rechnen wir:
- 1.000 Seitenaufrufe
- Multipliziert mit 5% Klickrate = 50 Klicks
- Multipliziert mit 2% Conversion-Rate = 1 Kauf
- Multipliziert mit 2,25 Euro Provision = 2,25 Euro
- Abzüglich 5% Stornoquote = 2,16 Euro
Damit hast du eine einfache Berechnung für deine460 Affiliate-Einnahmen. Es ist wichtig, diese Formel mit deinen Daten zu füttern und regelmäßig zu überprüfen, um Optimierungspotenziale zu erkennen.

Schritt 7: Optimierungspotentiale identifizieren
Eine der Möglichkeiten, deine Einnahmen zu steigern, liegt darin, die Anzahl der Seitenaufrufe zu erhöhen. 1.000 Seitenaufrufe sind zwar ein guter Ausgangspunkt, jedoch sind mehr Aufrufe vorteilhaft. Weitere Ansätze sind, die Conversion-Rate durch bessere Landing Pages zu steigern oder die Stornoquote durch verschiedene Maßnahmen zu senken. Experimentiere mit deinen Kennzahlen und analysiere regelmäßig deine Ergebnisse.
Zusammenfassung
Die vorgestellte Berechnung ist zentral, um den Erfolg im Affiliate Marketing realistisch einschätzen zu können. Sie setzt sich aus der Anzahl der Seitenaufrufe, der Klickrate, der Conversion-Rate, der Provision und der Stornoquote zusammen. Mit dieser Formel kannst du deine Einnahmen schätzen und kontinuierlich optimieren.
Häufig gestellte Fragen
Wie berechne ich die Klickrate?Die Klickrate berechnet sich aus der Anzahl der Klicks geteilt durch die Anzahl der Seitenaufrufe.
Was mache ich, wenn ich keine Verkaufszahlen habe?Schätze deine Verkaufszahlen basierend auf bisherigen Erfahrungen oder Vergleichsprodukten.
Wie kann ich die Conversion-Rate verbessern?Optimiere deine Landing Pages und verwende ansprechende Call-to-Action-Elemente.
Warum ist die Stornoquote wichtig?Eine hohe Stornoquote kann deine tatsächlichen Einnahmen erheblich schmälern und beeinflusst deine Kalkulationen.
Wie oft sollte ich diese Berechnung durchführen?Es empfiehlt sich, die Berechnung monatlich durchzuführen, um Trends zu erkennen und Anpassungen vorzunehmen.