Im Vektorprogramm Inkscape hast du die Möglichkeit, mit pixelbasierten Objekten wie Fotos zu arbeiten. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn du Grafiken erstellst, die sowohl Vektoren als auch Bilder enthalten. In diesem Tutorial wirst du lernen, wie du Fotos in Inkscape importierst und bei der Importierung auf wichtige Aspekte achtest.
Wichtigste Erkenntnisse
- Es gibt zwei Optionen beim Importieren von Bildern: Einbetten und Verknüpfen.
- Das Einbetten eines Bildes erhöht die Dateigröße deines Inkscape-Dokuments.
- Das Verknüpfen ermöglicht eine geringere Dateigröße, erfordert jedoch, dass das Originalbild an seinem Speicherort bleibt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Bild importieren
Um ein Bild in Inkscape zu importieren, öffne das Menü „Datei“ und wähle die Option „Importieren“. Es öffnet sich ein Dialogfeld, in dem du den Speicherort deines Bildes auf deiner Festplatte auswählen kannst. Durchsuche die Ordner und klicke auf das gewünschte Bild. Achte darauf, die Dateigröße im Blick zu behalten, beispielsweise 1 MB in diesem Fall. Klicke nun auf „Öffnen“.

Schritt 2: Art des Bildimports wählen
Nachdem du auf „Öffnen“ geklickt hast, wirst du gefragt, wie du das Bild importieren möchtest. Hier ist es wichtig, zwischen Einbetten und Verknüpfen zu unterscheiden. Wenn du „Einbetten“ wählst, wird das Bild direkt in das Inkscape-Dokument integriert, was die Dateigröße des Dokuments um die Größe des Bildes erhöht. Wenn du „Verknüpfen“ wählst, bleibt das Bild außerhalb des Inkscape-Dokuments gespeichert, was die Dateigröße nicht erhöht, aber die Abhängigkeit zum Originalbild bedeutet.

Schritt 3: Bild einbetten
Wenn du dich entschieden hast, das Bild einzubetten, wähle die Originalauflösung aus der Datei. Bestätige deine Wahl mit „OK“. Das Bild wird nun in dein Dokument eingefügt. Um es besser zu positionieren, kannst du die Steuerungstaste gedrückt halten und mit dem Mausrad herauszoomen. Halte dabei auch die Shift-Taste gedrückt, um das Bild proportionell zu skalieren und platziere es in der gewünschte Position im Dokument.
Schritt 4: Bild verknüpfen
Solltest du entscheiden, das Bild stattdessen zu verknüpfen, ziehe das Bild direkt aus dem Datei-Explorer in das Inkscape-Fenster. Du wirst erneut gefragt, wie du das Bild importieren möchtest. Wähle „Verknüpfen“ und bestätige mit „OK“. Du kannst das Bild nun ebenso skalieren und positionieren wie zuvor. Beachte, dass das obere Bild in deinem Dokument eingebettet ist, während das untere Bild verknüpft ist und auf der Festplatte bleibt.

Schritt 5: Unterschied zwischen Einbetten und Verknüpfen verstehen
Um den Unterschied zwischen den beiden Importmethoden zu verdeutlichen, nimm das Beispiel, dass du das Bild in einem anderen Programm wie Photoshop bearbeitest. Sobald du Änderungen vornimmst und die Datei speicherst, wird das verknüpfte Bild in deinem Inkscape-Dokument automatisch aktualisiert. Das eingebettete Bild bleibt jedoch unverändert, da es direkt im Inkscape-Dokument gespeichert wurde. Wenn du das Inkscape-Dokument auf einem anderen PC öffnest, sucht es das verknüpfte Bild und könnte es nicht finden, falls der Dateipfad unterschiedlich ist.

Zusammenfassung
In diesem Tutorial hast du gelernt, wie du Pixelbilder in Inkscape importierst, wobei du zwischen dem Einbetten und Verknüpfen der Bilder unterscheiden solltest. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Mit diesen Schritten kannst du jetzt effektiver mit Bildern in deinen Inkscape-Projekten arbeiten.
Häufig gestellte Fragen
Wie importiere ich ein Bild in Inkscape?Öffne das Menü "Datei", wähle "Importieren", wähle dein Bild und bestätige mit "Öffnen".
Was ist der Unterschied zwischen Einbetten und Verknüpfen?Einbetten speichert das Bild in der Inkscape-Datei, während Verknüpfen eine Verknüpfung zum Speicherort des Bildes herstellt.
Welches Verfahren sollte ich wählen, Einbetten oder Verknüpfen?Das hängt von deinen Anforderungen ab: Einbetten erhöht die Dateigröße, während Verknüpfen die Datei kleiner hält, aber die Abhängigkeit vom Speicherort erfordert.
Was passiert, wenn ich ein verknüpftes Bild bearbeite?Das verknüpfte Bild wird in Inkscape automatisch aktualisiert, wenn du es in einem anderen Programm änderst.
Kann ich meine eingebetteten Bilder bearbeiten?Einbetten bedeutet, dass das Bild in der Inkscape-Datei gespeichert ist und nicht direkt bearbeitet werden kann, bis du es erneut importierst.