Wenn du in Google Slides äußerst effektiv arbeiten möchtest, kann das Herunterladen und Kopieren deiner Präsentationen äußerst nützlich sein. Diese Anleitung vermittelt dir Schritt für Schritt, wie du deine Arbeit in Google Slides sichern und weiterverarbeiten kannst. So kannst du deine Dokumente nicht nur speichern, sondern auch in andere Formate umwandeln oder sie mit anderen teilen.
Wichtigste Erkenntnisse
- Das Erstellen einer Kopie deiner Präsentation ist einfach und bietet dir die Möglichkeit, an verschiedenen Versionen gleichzeitig zu arbeiten.
- Du kannst deine Datei in verschiedenen Formaten herunterladen, darunter PDF und PowerPoint, was dir vielseitige Nutzungsmöglichkeiten eröffnet.
- Das Versenden von Dokumenten per E-Mail direkt aus Google Slides ist eine zeitsparende Funktion.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Dokument kopieren
Um eine Kopie deiner Google Slides-Präsentation zu erstellen, gehe zunächst in den Datei-Bereich. Klicke auf „Datei“ und wähle die Option „Kopie erstellen“. Hier kannst du entscheiden, ob du die gesamte Präsentation oder nur eine bestimmte Folie kopieren möchtest.

Gib der Kopie einen neuen Namen, zum Beispiel „Kopie von Präsentieren leicht gemacht“. Dies hilft dir, die verschiedenen Versionen deiner Präsentation später einfach zu unterscheiden.

Wähle den Speicherort der Kopie aus. Du kannst die Präsentation in deinem Google Drive speichern oder lokal auf deinem Computer ablegen.
2. Freigabeoptionen einstellen
Bevor du die Kopie speicherst, kannst du auswählen, für wen die Präsentation freigegeben werden soll. Dies ist besonders wichtig, wenn du mit anderen zusammenarbeitest. In diesem Fall kannst du beispielsweise Fabio, deinen Kollegen, einladen.
Du hast auch die Möglichkeit, die Kommentare zur Präsentation mitzuereichen oder die Notizen zu entfernen. Entscheide hier, was für deine Arbeit am besten geeignet ist.
3. Präsentation teilen und bearbeiten
Nachdem du die Kopie erstellt hast und Fabio hinzugefügt ist, kannst du unter dem Menüpunkt „Freigeben“ überprüfen, wer Zugriff auf die Datei hat. Hier kannst du auch Fabio aus der Liste der Berechtigten entfernen, bevor du mit der Bearbeitung beginnst.
4. Dokument per E-Mail versenden
Möchtest du die Präsentation nicht nur speichern, sondern auch mit jemandem teilen? Nutze die integrierte E-Mail-Funktion von Google Slides. Drücke dazu auf „Datei“ und wähle „E-Mail als Anhang senden“. Hier kannst du eine E-Mail mit deiner Präsentation als Anhang an andere verschicken.
Gib dem Empfangenden, in diesem Fall Fabio, eine persönliche Nachricht. Dein Betreff könnte zum Beispiel „Präsentieren leicht gemacht“ lauten.

5. Dokument herunterladen
Wenn du die Präsentation in einem anderen Format benötigst, kannst du sie auch herunterladen. Gehe hierzu erneut auf den Punkt „Datei“, wähle „Herunterladen“ und dann das gewünschte Format aus. Google Slides bietet dir viele Optionen wie PDF oder Microsoft PowerPoint.
Wenn du dir unsicher bist, welches Format du wählen sollst, beachte, wofür du die Präsentation verwenden möchtest. Möchtest du die Präsentation beispielsweise in PowerPoint verwenden, wähle das entsprechende Format.
6. Bildformate speichern
Falls du bestimmte Folien als Bilder speichern möchtest, hast du auch dazu die Möglichkeit. Wähle die Folie aus, gehe auf „Datei“ und dann auf „Herunterladen“ und schließlich auf die Bildoptionen wie PNG oder JPEG.

Das Bild kann dann überall eingesetzt werden, wo du es benötigst, sei es in einer anderen Präsentation oder in sozialen Medien.
Zusammenfassung
In dieser Anleitung hast du gelernt, wie du in Google Slides Dokumente effektiv herunterladen und kopieren kannst. Ich habe dir gezeigt, wie du eine Kopie erstellst, diese teilst, sie selbst per E-Mail versendest und in unterschiedlichen Formaten speicherst. Diese Funktionen ermöglichen dir eine vielseitige und effektive Nutzung deiner Präsentationen.
Häufig gestellte Fragen
Wie erstelle ich eine Kopie von meiner Google Slides-Präsentation?Gehe zu Datei → Kopie erstellen und benenne deine Kopie.
Kann ich meine Präsentation per E-Mail versenden?Ja, gehe zu Datei → E-Mail als Anhang senden und gib die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.
In welchen Formaten kann ich meine Präsentation herunterladen?Du kannst deine Präsentation als PDF, PowerPoint, Text oder Bild speichern.
Wo wird die Kopie meiner Präsentation gespeichert?Die Kopie wird standardmäßig in deinem Google Drive gespeichert, aber du kannst auch einen lokalen Speicherort wählen.
Was passiert mit den Kommentaren, wenn ich eine Kopie erstelle?Du hast die Möglichkeit, die Kommentare mit zu kopieren oder sie in der neuen Datei zu entfernen.