Wenn du an einem Text arbeitest, sei es für die Schule, die Universität oder für berufliche Zwecke, kannst du es dir nicht leisten, wichtige Gedanken oder Anmerkungen zu übersehen. Google Docs bietet eine hilfreiche Kommentarfunktion, die dir und deinen Mitarbeitenden ermöglicht, Ideen auszutauschen, Anmerkungen zu hinterlassen und konstruktives Feedback zu geben. In dieser Anleitung lernst du Schritt für Schritt, wie du Kommentare in Google Docs hinzufügst.
Wichtigste Erkenntnisse
- Das Hinzufügen von Kommentaren in Google Docs ist einfach und lässt sich sowohl über die Menüleiste als auch mit Tastenkombinationen durchführen.
- Du kannst andere Personen in deinen Kommentaren markieren, um direktes Feedback zu erhalten.
- Kommentare können bearbeitet, gelöscht und als erledigt markiert werden.
- Die Kommentarfunktion ist besonders nützlich für Korrekturlesen und die Zusammenarbeit an Dokumenten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Beginne damit, den Text in Google Docs zu öffnen, den du kommentieren möchtest. Wähle ein Wort oder einen Satz aus, den du kommentieren möchtest.

Um einen Kommentar hinzuzufügen, kannst du entweder das Menü "Kommentar hinzufügen" in der oberen Taskleiste auswählen oder die Tastenkombination Strg + Alt + M verwenden. Letzteres ist zwar eine praktische Abkürzung, für viele Nutzer ist es jedoch einfacher und schneller, die Maus zu verwenden.
Nachdem du die Kommentaroption ausgewählt hast, wird der markierte Text hervorgehoben, und ein Kommentarfeld erscheint auf der rechten Seite des Dokuments. Hier kannst du deinen Kommentar eingeben.
Wenn du möchtest, kannst du auch andere Personen in deinen Kommentar einbeziehen. Durch Eingabe von @ gefolgt vom Namen der Person, beispielsweise "Tobias", kannst du sicherstellen, dass diese Person benachrichtigt wird und auf deinen Kommentar reagieren kann.
Dein Kommentar wird dann im Dokument angezeigt, ähnlich wie ein markierter Text. Dadurch wird ersichtlich, wo du eine Anmerkung gemacht hast. Die Textstelle bleibt unverändert, aber der Kommentar bleibt sichtbar, bis er bearbeitet oder entfernt wird.

Falls jemand auf deinen Kommentar antworten möchte, kann er dies direkt im Kommentarfeld tun. Auch du kannst Feedback geben, deinen Kommentar bearbeiten oder sogar löschen. Um den Kommentar zu löschen, klicke einfach auf die drei Punkte (den „Mehr“-Button) im Kommentar und wähle die entsprechende Option.

Wenn du die Diskussion um den Kommentar schließen möchtest, kannst du dies ebenfalls tun. Somit bleibt der Kommentar im Dokument, aber er ist nicht mehr aktiv sichtbar.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Kommentarfunktion besonders nützlich ist, wenn mehrere Personen an einem Dokument arbeiten. Sie ermöglicht es dir, die Anmerkungen anderer zu sehen und darauf zu reagieren, ohne dass du ständig das Dokument per E-Mail versenden musst.
Wenn du beispielsweise an einer wissenschaftlichen Arbeit arbeitest und dir jemand eine Anmerkung macht, kannst du den Kommentar direkt auf dem Dokument sehen und entsprechend darauf reagieren. Möchte jemand einen Kommentar als erledigt markieren, kann dies ebenfalls direkt im Kommentarfeld geschehen.

Eine Anmerkung, die du machen solltest, betrifft den Vorschlagsmodus. In diesem Modus kannst du Anmerkungen vornehmen, ohne den bestehenden Text zu ändern. Dies ist besonders hilfreich, wenn du nur Vorschläge machen möchtest, ohne den Text für die Hauptautoren zu verändern.

Zusammenfassung
Die Kommentarfunktion in Google Docs ist ein äußerst nützliches Werkzeug, um Anmerkungen und Feedback in Dokumenten zu verwalten. Du hast nun gelernt, wie du Kommentare hinzufügen, bearbeiten, löschen und andere Personen markieren kannst. Wenn du diese Funktionen sinnvoll nutzt, kannst du den Korrekturprozess erheblich beschleunigen und die Zusammenarbeit mit anderen effektiv gestalten.
Häufig gestellte Fragen
Wie füge ich einen Kommentar in Google Docs hinzu?Markiere den gewünschten Text, klicke auf "Kommentar hinzufügen" in der oberen Taskleiste oder verwende die Tastenkombination Strg + Alt + M.
Kann ich andere Personen in meinem Kommentar erwähnen?Ja, du kannst andere Personen mit @ gefolgt vom Namen markieren, um sie zu benachrichtigen.
Wie kann ich einen Kommentar löschen?Klicke auf die drei Punkte im Kommentar und wähle die Option zum Löschen.
Was passiert mit einem Kommentar, wenn ich ihn als erledigt markiere?Er bleibt im Dokument sichtbar, wird jedoch als erledigt gekennzeichnet.
Kann ich im Vorschlagsmodus Kommentare hinzufügen?Ja, im Vorschlagsmodus kannst du Anmerkungen vornehmen, ohne den Text zu verändern.