E-Mail-Marketing ist eine der kraftvollsten Methoden zur Kundenakquise im Internet. Die Fähigkeit, potenzielle Kunden durch kurze, prägnante E-Mail-Kommunikation zu erreichen, ist entscheidend für den Erfolg deiner Marketingstrategie. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du die Länge und Struktur deiner Marketing-E-Mails optimieren kannst, um die Conversion Rates zu steigern.
Wichtigste Erkenntnisse
Die ideale Länge einer Marketing-E-Mail sollte nicht überladen und direkt auf den Punkt gebracht sein. Beginne mit den wichtigsten Informationen, halte die Absätze kurz und verwende klar verständliche Sprache. Das Prinzip „weniger ist mehr“ gilt hier in vollem Umfang.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Keine unnötigen Sätze einfügen
Einer der ersten Schritte beim Schreiben deiner E-Mail ist es, darauf zu achten, dass keine unnötigen Sätze enthalten sind. Bei deinem ersten Entwurf solltest du dir die Zeit nehmen, deine E-Mail gründlich zu überprüfen. Überlege dir, ob es Sätze gibt, die redundant sind und keinen echten Mehrwert bieten. Je weniger Sätze du verwendest, desto präziser wird deine Botschaft.

Schritt 2: Halte dich an die Regel von drei Absätzen
Um den Leser nicht zu überfordern, sollte deine E-Mail nicht mehr als drei Absätze enthalten. Jeder Absatz sollte dabei maximal fünf bis sechs Sätze umfassen. Das bedeutet, du konzentrierst dich darauf, deine Botschaft klar und strukturiert zu präsentieren. Lange Absätze können den Leser abschrecken und dazu führen, dass er die E-Mail gar nicht erst vollständig liest.

Schritt 3: Komme schnell zum Punkt
Der entscheidende Punkt bei der E-Mail-Kommunikation ist, dass du schnell und klar kommunizierst, warum du die E-Mail schreibst. Beginne mit dem Kerninhalt und präsentiere sofort den Nutzen oder die Lösung, die du anzubieten hast. Durch diese Vorgehensweise stellst du sicher, dass der Leser sofort erkennt, worum es in der E-Mail geht, und wodurch er einen Vorteil erlangen kann.
Schritt 4: Verwende klare und ansprechende Sprache
Die Sprache, die du in deinen E-Mails wählst, sollte klar und ansprechend sein. Vermeide Fachjargon, der den Leser möglicherweise verwirrt. Stattdessen solltest du einfache und verständliche Ausdrücke wählen, die das Interesse des Lesers wecken. Wenn der Leser versteht, was du kommunizierst, erhöht dies die Wahrscheinlichkeit, dass er auf deine Angebote reagiert.
Zusammenfassung
E-Mail-Marketing kann entscheidend für die Kundenakquise sein. Um in der Fülle an E-Mails, die deine potenziellen Kunden erhalten, nicht unterzugehen, ist es wichtig, deine Nachrichten kurz, präzise und informativ zu halten. Überflüssige Sätze, lange Absätze und komplizierte Sprache sollten vermieden werden. Stattdessen solltest du den Leser sofort und klar ansprechen, um seine Aufmerksamkeit zu gewinnen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die ideale Länge einer Marketing-E-Mail?Die ideale Länge sollte nicht mehr als drei Absätze mit bis zu fünf Sätzen pro Absatz umfassen.
Warum sollten unnötige Sätze weggelassen werden?Unnötige Sätze können die Botschaft verwässern und den Leser verwirren.
Wie schnell sollte ich zum Punkt kommen?Du solltest sofort mit dem Grund für die E-Mail und den angebotenen Lösungen beginnen.
Welche Art von Sprache sollte ich verwenden?Verwende klare, einfache und ansprechende Sprache, die den Leser sofort anspricht.
Wie wichtig ist Struktur in E-Mails?Eine gute Struktur hilft, die Informationen klar und übersichtlich zu präsentieren, was die Lesbarkeit verbessert.