In dieser Anleitung lernst du, wie du gezielt Keywords zu deinem YouTube-Kanal hinzufügst, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und qualitativ hochwertige Werbepartner zu gewinnen. Keywords sind essenzielle Elemente, die nicht nur dein Kanalprofil definieren, sondern auch die Auffindbarkeit deiner Inhalte verbessern.
Wichtigste Erkenntnisse
- Die Verwendung von Keywords beschreibt den Inhalt deines Kanals und erleichtert es YouTube, ihn den passenden Werbetreibenden zuzuordnen.
- Es ist von Vorteil, Keywords zu wählen, die dein Thema präzise abbilden, um die Zielgruppe anzusprechen.
- Das Eintragen von Keywords hat sowohl Auswirkungen auf die Monetarisierungsmöglichkeiten als auch auf die Reichweite deiner Videos.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zuerst ist es wichtig, dass du die richtigen Einstellungen in deinem YouTube-Studio vornimmst.
Gehe in die Einstellungen deines Kanals. In der Regel findest du diese sowohl links unten im YouTube-Studio als auch rechts oben. Es könnte leicht variieren, je nachdem, welche Version du verwendest. Wenn du in deinem YouTube-Studio bist, suchst du nach den Einstellungen.

Klicke auf den Bereich „Channel“ oder „Kanal“. Dort findest du unterschiedliche Optionen, die dir bei der Verwaltung deines Kanals helfen. Achte darauf, die Sektion für „Basic Info“ oder „Allgemeine Informationen“ auszuwählen.
Innerhalb der Allgemeine Informationen entdeckst du das Feld für „Keywords“. Hier kannst du relevante Begriffe eingeben, die deinen Kanal charakterisieren. Es ist wichtig, dass diese Keywords gut gewählt sind, da sie maßgeblich bestimmen, ah in welcher Art von Zusammenhang dein Kanal dargestellt wird.
Überlege genau, welche Themen du mit deinem Kanal abdeckst. Wenn du beispielsweise Inhalte über Kochen, Geld verdienen, Finanzen oder Marketing produzierst, solltest du die entsprechenden Schlüsselwörter verwenden. YouTube zieht heraus, dass dein Kanal in einen bestimmten Themenbereich gehört, um passende Werbepartner zu finden.
Wenn du zum Beispiel einen Kanal über das Thema Marketing betreibst, wird YouTube nach Werbetreibenden suchen, die Marketinginhalte bewerben möchten. Es ist von Vorteil, deinen Kanal so zu deklarieren, da dies die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass deine Videos potenziellen Zuschauern vorgeschlagen werden, die nach diesen Inhalten suchen.
Das Hinzufügen von Keywords ist nicht nur für Werbepartner wichtig, sondern beeinflusst auch deine Reichweite. Die Keywords, die du einträgst, helfen YouTube dabei, deine Videos richtig einzuordnen. Wenn dein Kanal als Marketingkanal kategorisiert ist, wird er eher den Zuschauern angezeigt, die nach Marketingvideos suchen.
Vergiss nicht, auch dein Land anzugeben. Dies kann helfen, die Sichtbarkeit deines Kanals zu verbessern, insbesondere wenn du dich auf ein bestimmtes geografisches Publikum konzentrierst. Nach dem Eintragen aller Informationen klicke auf die Schaltfläche „Save“ oder „Speichern“ in der unteren rechten Ecke, um deine Änderungen zu sichern.
Das war's! Du hast erfolgreich Keywords zu deinem YouTube-Kanal hinzugefügt und damit einen wichtigen Schritt in Richtung besserer Sichtbarkeit und potenziellen monetären Vorteilen unternommen.
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, dieses Video anzusehen. Ich hoffe, wir sehen uns im nächsten Video wieder!
Zusammenfassung
Das Hinzufügen von Keywords zu deinem YouTube-Kanal ist eine entscheidende Maßnahme, die zur Verbesserung deiner Reichweite und zur Gewinnung von Werbepartnern beiträgt. Durch präzise gewählte Schlüsselwörter kannst du die Auffindbarkeit deiner Inhalte erhöhen und dich besser im relevanten Themenfeld positionieren.
Häufig gestellte Fragen
Wie finde ich die richtigen Keywords für meinen Kanal?Analysiere dein Themenfeld und überlege, welche Begriffe häufig von deiner Zielgruppe verwendet werden.
Kann ich meine Keywords später ändern?Ja, du kannst deine Keywords jederzeit im YouTube-Studio anpassen.
Wie viele Keywords sollte ich verwenden?Du solltest relevante und spezifische Keywords hinzufügen, die dein Thema gut abdecken. In der Regel sind fünf bis zehn Keywords sinnvoll.