Die Ereignisliste in Streamlabs OBS ist ein praktisches Werkzeug, um deinen Zuschauern zu zeigen, welche Aktionen im Stream stattgefunden haben. Ganz gleich, ob es um Spenden, Follows oder Abonnements geht – die Ereignisliste bietet einen klaren Überblick. In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die Ereignisliste effektiv einrichten kannst, um dein Streaming-Erlebnis zu verbessern.
Wichtigste Erkenntnisse
- Die Ereignisliste ermöglicht es dir, verschiedene Ereignisse wie Follows, Spenden und Abonnements anzuzeigen.
- Du kannst die Anzahl der angezeigten Ereignisse sowie deren optische Gestaltung anpassen.
- Animations- und Zeitfunktionen helfen dabei, wie Ereignisse angezeigt und ausgeblendet werden.
Schritt 1: Hinzufügen der Ereignisliste
Um eine Ereignisliste in deiner Szene hinzuzufügen, navigiere zunächst zu der Szene, in der du die Liste einfügen möchtest. Klicke auf das Pluszeichen bei den Quellen, um eine neue Quelle hinzuzufügen. Wähle „Ereignisliste“ aus der Liste der Widgets aus und klicke auf „Quelle hinzufügen“. Nun kannst du der Ereignisliste einen Namen geben und auf „Quelle hinzufügen“ klicken.

Schritt 2: Grundlagen der Ereignisanzeige
Die Ereignisliste zeigt standardmäßig an, welche Zuschauer dir gefolgt sind, wer abonniert hat oder welche Spenden getätigt wurden. Über die Einstellungen kannst du anpassen, was genau angezeigt werden soll. Es ist wichtig, dies nach deinen Wünschen zu konfigurieren, sodass alle relevanten Ereignisse erfasst werden.

Schritt 3: Konfigurieren der Mindest-Bits und Ereignisanzahl
In den erweiterten Einstellungen kannst du die Mindestanzahl an Bits festlegen, die gespendet werden müssen, um in der Ereignisliste angezeigt zu werden. Wenn du beispielsweise 100 als Mindestwert einträgst, wird nur angezeigt, wenn mindestens 100 Bits gespendet wurden. Zudem ist es möglich, die Anzahl der gleichzeitig angezeigten Ereignisse festzulegen. Hier kannst du die Zahl auf maximal sechs erhöhen.
Schritt 4: Schriftarteinstellungen anpassen
Die Schriftart der Ereignisliste ist ebenfalls anpassbar. Du kannst die Textfarbe ändern, indem du eine andere Farbe wählst oder einen Hex-Code eingibst. Außerdem steht dir die Auswahl von verschiedenen Schriftarten zur Verfügung. Achte darauf, dass die Schriftgröße angemessen ist, damit alles gut lesbar bleibt.
Schritt 5: Optische Gestaltung der Ereignisliste
Im nächsten Schritt kannst du das Design der Ereignisliste anpassen. Streamlabs OBS bietet verschiedene Designs, die du durch einfaches Auswählen anwenden kannst. Auch hier hast du die Möglichkeit, die Designfarbe und die Hintergrundfarbe zu verändern. Beachte, dass die Hintergrundfarbe möglicherweise nicht im Stream angezeigt wird.

Schritt 6: Anpassen von Animationen
Animationen sind ein spannendes Feature, das deiner Ereignisliste mehr Dynamik verleihen kann. Du kannst einstellen, wie neue Ereignisse erscheinen (z. B. einfügen oder hereinspringen) und auch, wie sie ausgeblendet werden. Durch die Anpassung der Animationsgeschwindigkeit kannst du bestimmen, wie schnell oder langsam die Ereignisse beim Ein- und Ausblenden gezeigt werden.
Schritt 7: Zeit zum Ausblenden festlegen
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Zeit zum Ausblenden, die festlegt, wie lange ein Ereignis sichtbar bleibt. Setzt du diesen Wert auf 10 Sekunden, wird ein neues Ereignis für 10 Sekunden angezeigt, bevor es verschwindet. Diese Funktion hilft, die Benutzeroberfläche übersichtlich zu halten.

Schritt 8: Ereignisverlauf einstellen
Es ist ratsam, die Einstellung „Ereignisverlauf aufbewahren“ aktiviert zu lassen. So bleiben die vorherigen Ereignisse auch nach dem Stream sichtbar. Das kann besonders nützlich sein, wenn Zuschauer später zurückkommen und sehen möchten, was passiert ist.
Schritt 9: Weitere technische Einstellungen
Wenn du fortgeschrittene Einstellungen vornehmen möchtest, kannst du Benutzerdefinierte FPS einstellen und Benutzerdefiniertes CSS verwenden. Diese Funktionen sind eher für die erfahrenen Nutzer gedacht, die bereits mit der Programmierung vertraut sind.

Schritt 10: Abschluss und Transformation
Nachdem du alle Einstellungen vorgenommen hast, klicke auf „Fertig“. Du kannst die Ereignisliste nun transformieren – ziehe sie größer oder kleiner und verschiebe sie an die gewünschte Stelle innerhalb deiner Szene.
Zusammenfassung
Du hast nun alle notwendigen Schritte kennengelernt, um eine Ereignisliste in Streamlabs OBS effektiv einzurichten. Mit diesen Tipps und Tricks steht einem perfekt strukturierten Stream nichts mehr im Wege.
Häufig gestellte Fragen
Wie füge ich eine Ereignisliste in Streamlabs OBS hinzu?Du musst in die Szene gehen, wo du die Liste einfügen möchtest, dann unter Quellen auf das Pluszeichen klicken und die Ereignisliste auswählen.
Kann ich die Farbe der Schrift in der Ereignisliste ändern?Ja, die Schriftfarbe kann angepasst werden, indem du eine andere Farbe auswählst oder einen Hex-Code eingibst.
Wie lange sind die Ereignisse in der Ereignisliste sichtbar?Die Sichtbarkeit der Ereignisse kann über die Einstellung "Zeit zum Ausblenden" festgelegt werden.
Was passiert, wenn ich das Häkchen bei „Ereignisverlauf aufbewahren“ entferne?Wenn du das Häkchen entfernst, wird der vorherige Ereignisverlauf nicht mehr angezeigt.
Wie kann ich die Animationen in meiner Ereignisliste anpassen?Du kannst die Animationsart und -geschwindigkeit in den optischen Einstellungen der Ereignisliste anpassen.