Wenn du jemals versucht hast, eine Person oder ein Objekt aus einem Video auszuschneiden, weißt du, wie schwierig und zeitraubend das sein kann. Mit dem Roto Brush Tool in After Effects wird dieser Prozess jedoch deutlich vereinfacht. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du das Roto Brush Tool effektiv nutzen kannst, um eine Person aus einem Video herauszuschneiden und die Ergebnisse zu verfeinern. Wir gehen jeden Schritt im Detail durch, sodass du ein fundiertes Verständnis für das Tool erhältst.
Wichtigste Erkenntnisse
- Das Roto Brush Tool ermöglicht es, bewegte Objekte präzise auszuschneiden.
- Version 2.0 des Roto Brush Tools bietet signifikante Verbesserungen durch maschinelles Lernen.
- Feinheiten wie die Anpassung der Pinselgröße und die Verwendung des Kantenverfeinerungswerkzeugs sind entscheidend für gute Ergebnisse.
- Nach dem Ausschneiden können weitere kreative Effekte hinzugefügt werden, z.B. Texteinblendungen oder Farbkorrekturen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Beginne damit, ein neues Projekt in After Effects zu erstellen. Gehe auf „Datei“ und wähle „Neu“ aus dem Menü.

Lade als Erstes dein gewünschtes Video, das du verwenden möchtest, in die Projektmedien. Dies geschieht, indem du das Video mit der rechten Maustaste klickst und „Importieren“ wählst.
Nachdem du dein Video importiert hast, ziehe es in eine neue Komposition. Achte darauf, die Kompositionslänge auf etwa 4 Sekunden zu reduzieren, da das Roto Brush Tool rechenintensiv ist und kürzere Clips viel übersichtlicher sind.

Nun, da du dich in der Komposition befindest, doppelklicke auf dein Video, um in den Ebenenreiter zu gelangen. Hier findest du eine Reihe von Einstellungsmöglichkeiten für die Bearbeitung.

Wähle nun das Roto Brush Tool aus der Werkzeugleiste aus. Du wirst sehen, dass sich der Mauszeiger in einen Pinsel verändert. Beginne damit, über die Bereiche des Bildes zu malen, die du als Auswahl hinzufügen möchtest. Halte dabei die linke Maustaste gedrückt.

Wenn du die Pinselgröße anpassen möchtest, halte die Strg-Taste (oder die Cmd-Taste auf dem Mac) gedrückt und ziehe die Maus nach oben oder unten, um die Größe deines Pinselabdrucks zu ändern.

Zusätzlich kannst du mit gedrückter Alt-Taste (oder Options-Taste auf dem Mac) die Auswahlbereiche abziehen, d.h. du kannst unerwünschte Teile entfernen. Diese Möglichkeit ist besonders nützlich, wenn du präziser arbeiten möchtest.
Für die Version 2.0 des Roto Brush Tools gibt es zahlreiche Verbesserungen. Bei älteren Versionen musstest du häufig manuell nachjustieren, was zeitaufwendig war. In dieser neuen Version arbeitet das Tool mit Hilfe von maschinellem Lernen, wodurch die Ergebnisse viel präziser ausfallen.
Nimm dir Zeit, die Auswahl im ersten Frame gründlich zu definieren. Je detaillierter du hier arbeitest, desto besser wird die automatische Verfolgung bei den folgenden Frames.
Schaue dir nun die Kante zwischen dem ausgeschnittenen Objekt und dem Hintergrund an. Um die Kanten zu glätten, schalte zum Kantenverfeinerungswerkzeug um, indem du die linke Maustaste gedrückt hältst und auswählst.

Mit diesem Werkzeug kannst du die Kanten nochmals verfeinern, indem du beispielsweise die weichen Kanten aktivierst oder die Stärke anpasst. Dies wirkt sich positiv auf die Gesamtqualität der Auswahl aus.

Du hast auch die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Ansichten zu wechseln. Du kannst den Alpha-Kanal aktivieren, um zu sehen, welche Bereiche du noch verfeinern musst, oder eine eigene Hintergrundfarbe wählen, um den Kontrast besser zu erkennen.

Nachdem du die Kanten verfeinert hast, gehe weiter und setze die gewünschten Effekte, um deinem Aushub den letzten Schliff zu geben. Wenn alles gut aussieht, erstellst du eine Kopie der Ebene, um die Änderungen rückgängig machen zu können, falls es nötig ist.

Dupliziere nun deine Ebene und deaktiviere das Roto Brush Tool sowie das Kantenverfeinerungswerkzeug auf der unteren Ebene. Dies ermöglicht es dir, die untere Ebene zu verwenden, während die obere, bearbeitete Ebene sichtbar bleibt.
Jetzt kannst du mit dem Hinzufügen von Text beginnen. Positioniere den Text hinter deinem ausgeschnittenen Objekt. In diesem Beispiel fügen wir den Text „Sommerurlaub“ hinzu und positionieren ihn so, dass er hinter dem ausgeschnittenen Bereich sitzt.

Um die visuelle Qualität weiter zu verbessern, kannst du die untere Ebene duplizieren, die Deckkraft reduzieren und sie nach rechts verschieben. Der Farbmodus kann ebenfalls geändert werden, um ein harmonisches Farbergebnis zu erzielen.

Verwende auch die Zeichenstiftwerkzeug-Funktion, um Masken für die Texteinblendung zu erstellen. Dies verleiht dem Text eine animierte Bewegung entlang des Horizonts, was dem gesamten Projekt mehr Dynamik verleiht.

Um das Projekt abzuschließen, animiere die Position des Textes, sodass er sich mit der Zeit bewegt. Dies trägt dazu bei, dass die Darstellung noch ansprechender und professioneller aussieht.

Schließlich erfreue dich an dem Endergebnis! Du hast erfolgreich das Roto Brush Tool benutzt, um eine präzise Auswahl zu treffen, und dein Projekt kreativ erweitert.
Zusammenfassung
Du hast in dieser Anleitung gelernt, wie du das Roto Brush Tool effektiv einsetzt, um bewegte Objekte präzise auszuschneiden. Vergiss dabei nicht, die Einstellungen und Feinheiten zu berücksichtigen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Mit der Version 2.0 stehen dir leistungsstarke Funktionen zur Verfügung, um deine kreativen Ideen zum Leben zu erwecken.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert das Roto Brush Tool?Das Roto Brush Tool ermöglicht es dir, bewegte Objekte anhand von Pinselstrichen auszuschneiden.
Welche Version des Roto Brush Tools sollte ich verwenden?Die Version 2.0 bringt signifikante Verbesserungen gegenüber älteren Versionen mit sich, vor allem in Bezug auf die Präzision.
Kann ich die Kanten meiner Auswahl verfeinern?Ja, du kannst das Kantenverfeinerungswerkzeug verwenden, um die Kanten deiner Auswahl zu glätten oder zu schärfen.
Wie kann ich das Roto Brush Tool anpassen?Du kannst die Größe des Pinselabdrucks ändern und mit der Alt-Taste Bereiche abziehen, die nicht ausgewählt werden sollen.
Könnte mein Computer das Roto Brush Tool überlasten?Ja, das Tool kann rechenintensiv sein, vor allem bei längeren Clips oder komplexen Szenen.