Um einen Podcast erfolgreich zu gestalten, ist es entscheidend, die Veröffentlichung deiner Folgen gut zu planen. In diesem Tutorial erfährst du, wie du die Veröffentlichung deiner Podcast-Episoden auf anchor.fm einfach und effizient vorplanen kannst. Du wirst lernen, wie du das Datum und die Uhrzeit deiner Veröffentlichung festlegst und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Lass uns direkt ins Thema eintauchen!
Wichtigste Erkenntnisse
- Vorplanung der Veröffentlichung für eine bessere Reichweite.
- Die Bedeutung der Veröffentlichung zu einem passenden Zeitpunkt.
- Nutzung von anchor.fm zur Veröffentlichung und Distribution.
- Bedeutung der Festlegung einer festen Veröffentlichungszeit.
Veröffentlichung auf anchor.fm vorplanen
Um deine Podcast-Episode hochzuladen, begib dich auf die Plattform anchor.fm. Sobald du dich dort befindest, sind die ersten Schritte relativ einfach. Du hast die Möglichkeit, deine Episode entweder sofort zu veröffentlichen oder sie vorzuplanen und somit strategisch auf einer bestimmten Plattform zu veröffentlichen.

Wenn du alles zur Episode, wie Titel und Beschreibung, fertig hast, klicke auf „Publish Now“. Beachte, dass deine erste Veröffentlichung eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen kann, um auf Plattformen wie Spotify oder Apple Podcast verfügbar zu werden – es dauert oftmals einen Tag bis zwei Wochen, bis die Episode freigegeben wird.

Das liegt daran, dass ein Algorithmus oder Bot sicherstellt, dass alle Anforderungen der Plattform erfüllt sind. Diese Überprüfung ist besonders wichtig bei deiner ersten Episode.
Du solltest nicht sofort nach der Veröffentlichung auf Spotify nachsehen, ob deine Episode bereits online ist, denn es kann sein, dass dies noch nicht der Fall ist.
Das Datum und die Uhrzeit festlegen
Ein wichtiger Schritt ist die Festlegung des Publikationsdatums. Um eine Episode vorzuplanen, sieh dir die Optionen im Bereich "Publish Date" an. Hier kannst du auswählen, ob du die Episode sofort oder für einen bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft veröffentlichen möchtest.

Wenn du ein Häkchen bei "Schedule" setzt, kannst du das Datum und die Uhrzeit für deine Veröffentlichung angeben. Eine Episode könnte beispielsweise für den 22. Januar 2021 um 20 Uhr geplant werden.

Denke daran, dass „AM“ für den Vormittag und „PM“ für den Abend steht. Bei der Wahl der Zeit ist es wichtig zu überlegen, wann deine Zielgruppe am aktivsten ist.
Ich empfehle, einen festen Upload-Plan zu haben, um Konsistenz und Planungssicherheit zu gewährleisten. Einige Podcaster schwören darauf, früh am Morgen zu veröffentlichen, während andere festgestellt haben, dass Veröffentlichungen am Abend effektiver sind.
Wähle eine Uhrzeit, die zu deinen Zuhörern passt und versuche, dies konsequent beizubehalten, um die Clickrate deiner Episoden zu steigern.
Sprache und Kategorie überprüfen
Nachdem du das Datum und die Uhrzeit festgelegt hast, ist es ratsam, die Sprache und die Kategorie deiner Episode zu kontrollieren. Diese Einstellungen sind entscheidend für die Auffindbarkeit und das Targeting deiner Inhalte auf verschiedenen Plattformen.

Achte darauf, die richtige Sprache auszuwählen – in diesem Fall Deutsch – und die Kategorie entsprechend zu wählen, damit dein Podcast in den richtigen Bereichen aufgeführt wird. Klicke anschließend auf „Continue“, um zum nächsten Schritt zu gelangen.

Nun wird dein Podcast auf Plattformen wie Spotify und Apple Podcast verteilt. Um diesen Schritt abzuschließen, klicke auf „Yes, distribute my Podcast“.
Wenn du diese Option nicht wählst, müsstest du deinen Podcast manuell auf jeder Plattform einpflegen – das ist aufwändig und zeitraubend.
Analyse und Überprüfung der Episode
Nach der Veröffentlichung kannst du die Analytics deiner Episode einsehen. Über die Schaltfläche „Episodes“ kannst du die Details deiner geplanten Episode aufrufen.

Hier kannst du die Werbetreibenden, die Länge deiner Episode und die Plays im Auge behalten. Falls nötig, kannst du entsprechend Änderungen vornehmen, um die Qualität zu steigern.

Falls du Anpassungen benötigst, klicke auf die Schaltfläche, um die Episode zu bearbeiten. Die „customized episode“ Funktion ermöglicht dir, spezifische Änderungen vorzunehmen, die deinen Podcast weiter verbessern.

Zusammenfassung
Die gezielte Planung deiner Podcast-Episode kann entscheidend dazu beitragen, die Reichweite und das Engagement zu maximieren. Du hast erfahren, wie du mit anchor.fm deine Episode vorplanen, geeignete Zeitpunkte wählen und die Verbreitung auf verschiedenen Plattformen sicherstellen kannst. Indem du die Sprache und Kategorie festlegst, sowie die Analytics deiner Episoden überwachst, kannst du kontinuierlich Verbesserungen vornehmen, um deinen Podcast optimal zu positionieren.
Häufig gestellte Fragen
Wie plane ich die Veröffentlichung meiner Episode auf anchor.fm?Du kannst das Veröffentlichungsdatum und die Uhrzeit auf der Plattform festlegen, indem du das Häkchen bei "Schedule" setzt.
Wie lange dauert es, bis meine Episode auf Spotify und anderen Plattformen verfügbar ist?Es kann zwischen einem Tag und zwei Wochen dauern, bis deine Episode freigegeben wird.
Warum ist die Auswahl der Veröffentlichungszeit wichtig?Die Veröffentlichungszeit beeinflusst, wann deine Zuhörer aktiv sind und somit die Clickrate erhöhen kann.
Was passiert, wenn ich "Yes, distribute my Podcast" nicht wähle?Dann musst du deinen Podcast manuell auf den verschiedenen Plattformen hochladen, was viel Zeit in Anspruch nehmen kann.
Wie kann ich die Analytics meiner Episode einsehen?Klicke auf die Schaltfläche „Episodes“, um die Details und Analytics deiner Episode zu überprüfen.