Adobe Photoshop-Tutorial „Penne Rigate“: So setzt du Produkte in Szene

Finalkorrektur in Photoshop: Tonwertanpassungen für lebendige Bilder

Alle Videos des Tutorials Adobe Photoshop-Tutorial „Penne Rigate“: So setzt du Produkte in Szene

Die richtige Belichtung und das ausgewogene Verhältnis von Licht und Schatten können den entscheidenden Unterschied in der Bildwirkung ausmachen. Insbesondere bei digitalen Bildern ist es essenziell, die Lichteffekte gezielt zu steuern, um ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du mithilfe von Tonwertkorrekturen und Ebenenmasken in Photoshop bestimmte Bereiche deines Bildes gezielt abdunkeln und aufwerten kannst.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Eine Tonwertkorrektur kann die Helligkeit von Bereichen anpassen, ohne das gesamte Bild zu beeinträchtigen.
  • Mit Ebenenmasken kannst du präzise steuern, wo die Anpassungen angewandt werden.
  • Farbanpassungen sind ebenfalls wichtig, um ungewollte Farbstiche zu vermeiden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zunächst solltest du sicherstellen, dass alle gewünschten Elemente in deinem Bild platziert sind. Wenn du einen frischen Blick auf dein Bild haben möchtest, kann es hilfreich sein, das Bild einen Tag oder zwei ruhen zu lassen. So siehst du möglicherweise Details, die dir vorher entgangen sind. Dies gilt besonders für den Herd in deinem Bild.

Finalkorrektur in Photoshop: Tonwertanpassungen für lebendige Bilder

Der Herd ist auf der Front- und Oberseite ziemlich hell, was dem Bild einen flachen Eindruck verleiht. Bei der Betrachtung der Lichter auf dem Herd könnte dieser Eindruck etwas anders ausfallen, da das Licht eher von der linken Seite kommt. Es ist wichtig, die Helligkeit so zu justieren, dass sie der physikalischen Realität entspricht und das Bild insgesamt lebendiger wirkt.

Um den Herd effektiver zu gestalten, gehen wir auf die Tonwertkorrektur. Diese wird dazu verwendet, das Licht auf dem Herd gezielt abzudunkeln, ohne den Kontrast zu stark zu verändern. Zunächst legst du die Tonwertkorrektur mit einem Wert von etwa 190 fest. Beachte dabei, dass dieser Effekt nicht auf den gesamten Herd angewendet werden sollte.

Dazu kehrst du die Ebenenmaske um, indem du Command + I oder Strg + I drückst. Das bedeutet, dass die Tonwertkorrektur zuerst nicht sichtbar ist. Jetzt nimmst du einen Pinsel, stellst ihn weich ein und malst mit 100% Deckkraft über die Frontseite des Herdes, um die Dunkelheit dort gezielt aufzutragen.

Finalkorrektur in Photoshop: Tonwertanpassungen für lebendige Bilder

Es kann sein, dass die angelegte Farbe etwas zu hell aussieht. In diesem Fall gibt es die Möglichkeit, den Nachbelichter-Werkzeug zu verwenden. Stelle die Belichtung auf etwa 10% ein und gehe mit einem großen Pinsel über die Stellen, die du noch dunkler haben möchtest.

Finalkorrektur in Photoshop: Tonwertanpassungen für lebendige Bilder

Sollten andere Bereiche in deinem Bild, wie die Schachtel, ebenfalls zu hell erscheinen, wird eine weitere Tonwertkorrektur benötigt. Du kannst entweder die bestehende Korrektur kopieren oder eine neue anlegen. Setze diese Tonwertkorrektur in eine Schnittemaske, sodass sie nur auf die Schachtel wirkt.

Finalkorrektur in Photoshop: Tonwertanpassungen für lebendige Bilder

Wie bei der ersten Korrektur blenden wir die Veränderungen mithilfe der Ebenenmaske wieder aus. Mit Command + I oder Strg + I kehrst du die Ebenenmaske um, sodass sie zunächst nicht sichtbar ist. Dann nimm einen weißen Pinsel und male über die Schachtel, um die Korrektur anzuwenden.

Finalkorrektur in Photoshop: Tonwertanpassungen für lebendige Bilder

Wenn die Farbtöne nicht dem gewünschten Ergebnis entsprechen, öffne die RGB-Kanäle und passe die Helligkeit in den Blau- und Grünkanälen an, um eine ausgewogene Farbe zu erhalten. Füge so viel Blau oder Grün hinzu, wie nötig, um einen harmonischen Farbton zu erzielen.

Finalkorrektur in Photoshop: Tonwertanpassungen für lebendige Bilder

Nachdem du die Anpassungen vorgenommen hast, stelle sicher, dass der Effekt sowohl auf den Herd als auch auf die Schachtel gut aussieht. Verliere nicht den konzeptionellen Gedanken aus den Augen. So schaffst du ein Bild, das sowohl technisch hochwertige als auch gestalterische Ansprüche erfüllt.

Zusammenfassung

Diese abschließende Betrachtung zeigt dir, dass die Tonwertkorrekturen und Farben in Photoshop nicht nur technische Anpassungen sind, sondern auch kreative Entscheidungen darstellen. Indem du das Licht und die Farben deines Bildes gezielt steuerst, kannst du dessen Gesamtwirkung erheblich verbessern und eine ansprechende visuelle Erzählung schaffen.

Häufig gestellte Fragen

Wie führe ich eine Tonwertkorrektur in Photoshop durch?Du wählst das Bild aus, gehst auf die Tonwertkorrektur und justierst die Werte nach deinen Wünschen.

Was machen Ebenenmasken in Photoshop?Ebenenmasken kontrollieren, wie und wo Anpassungen in einem Bild sichtbar werden.

Wie ändere ich die Farbe in einem Bild?Du kannst die RGB-Kanäle anpassen, um das Farbgleichgewicht eines Bildes zu steuern.

Warum sind Tonwertkorrekturen wichtig?Sie helfen, Kontraste und Helligkeit gezielt anzupassen, was die Bildkomposition optimiert.

Wie gehe ich mit zu hellen Bereichen in meinem Bild um?Verwende eine Tonwertkorrektur oder das Nachbelichter-Werkzeug, um diese gezielt abzudunkeln.

235,950,758,887,1120,687