Die Sichtbarkeit deines Unternehmens in den lokalen Suchergebnissen von Google kann entscheidend für deinen Geschäftserfolg sein. Ein optimal gestalteter Google My Business Account ist dafür unverzichtbar. In dieser Anleitung lernst du, wie du einen Google My Business Account erstellst oder übernimmst und wie du die richtigen Keywords für dein Unternehmen findest, um deine Online-Präsenz zu maximieren.
Wichtigste Erkenntnisse
- Ein Google My Business Account kann dir helfen, die Sichtbarkeit deines Unternehmens auf Google Maps und in den lokalen Suchergebnissen zu erhöhen.
- Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die richtigen Keywords zu finden, z. B. durch Google Ads Keyword Planner und Mitbewerberanalysen.
- Die richtige Auswahl von Keywords ist entscheidend für dein Ranking und die Auffindbarkeit deines Unternehmens.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Google My Business Account erstellen oder übernehmen
Bevor du dich mit der Gestaltung deines Google My Business Profils befasst, musst du sicherstellen, dass du einen Account hast oder diesen übernimmst, falls das Unternehmen bereits einen Eintrag hat.
Wenn du bei Google nach deinem Unternehmen suchst und bereits einen Eintrag siehst, kannst du dich einloggen und eine Anfrage zur Übernahme stellen. Google sendet dir dann eine Verifizierungsmail oder -karte, um sicherzustellen, dass du der rechtmäßige Inhaber des Unternehmens bist.
Schritt 2: Unternehmenseintrag vervollständigen
Eine vollständige Unternehmensdarstellung ist wichtig, um potenzielle Kunden anzuziehen. Nutze die bereitgestellten Informationen innerhalb des Google My Business Dashboards, um alle erforderlichen Angaben zu hinterlegen: Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und Website. Diese Daten sind essenziell für die Sichtbarkeit und das Vertrauen deiner Kunden.

Schritt 3: Einträge überprüfen und doppelte Einträge vermeiden
Beim Anlegen deines Eintrags musst du überprüfen, ob es bereits doppelte Einträge gibt. Dies geschieht oft, wenn verschiedene Autoren ähnliche Informationen eingeben. Eliminiere Duplikate oder stelle sicher, dass du die korrektesten und aktuellsten Informationen für deine Kunden zur Verfügung stellst.

Schritt 4: Weitere Standorte hinzufügen
Falls dein Unternehmen mehrere Standorte hat, kannst du diese ebenfalls zu deinem Google My Business Account hinzufügen. Google ermöglicht es, mehrere Standorte über einen zentralen Account zu verwalten. Das erleichtert dir die Übersicht und die Pflege deiner Einträge. Hierzu kannst du die Funktion „Standort hinzufügen“ in deinem Dashboard verwenden.

Schritt 5: Verwendung des Google Keyword Planner zur Keyword-Recherche
Ein effektives Marketingkonzept erfordert, dass du die richtigen Keywords für dein Unternehmen identifizierst. Der Google Keyword Planner ist ein hervorragendes Werkzeug, um relevante Suchbegriffe für dein Unternehmen zu finden. Melde dich bei Google Ads an und gehe zu "Planung" und dann "Keyword-Planer".
Mit dem Keyword Planner kannst du gezielt nach Keywords suchen, die in deiner Branche relevant sind. Gib dazu ein Schlüsselwort oder eine Kategorie ein, um Vorschläge und Suchvolumina anzuzeigen.
Schritt 6: Analyse der Wettbewerber
Um einen Wettbewerbsvorteil zu erreichen, lohnt es sich, die Keywords deiner Mitbewerber zu analysieren. Das kannst du tun, indem du deren Domains in den Keyword Planner eingibst. Es zeigt dir, auf welche Begriffe sie optimiert sind und wie du vielleicht davon profitieren kannst.

Schritt 7: Integrative Keyword-Strategie entwickeln
Sobald du eine Liste von Keywords hast, ist es wichtig, diese geschickt in deinem Google My Business Profil zu integrieren. Achte darauf, dass die gewählten Keywords thematisch mit deinen Dienstleistungen übereinstimmen und häufig von deiner Zielgruppe verwendet werden. Diese detaillierte Analyse hilft dir dabei, für dein Unternehmen relevante und zielgerichtete Suchanfragen zu generieren.

Schritt 8: Monitoring und Anpassungen vornehmen
Der letzte Schritt in deiner Keyword-Strategie ist das Monitoring deiner Fortschritte. Halte deine Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen im Auge und justiere deine Keywords gegebenenfalls. Die Leistung deiner Keywords zu überprüfen, ist entscheidend, um sicherzustellen, dass du die besten Ergebnisse erzielst.

Zusammenfassung
Die Erstellung und Pflege eines Google My Business Accounts sind entscheidend, um die Präsenz deines Unternehmens in den lokalen Suchergebnissen zu stärken. Die Wahl der richtigen Keywords und das Verstehen der Wettbewerbslandschaft sind ebenfalls von großer Bedeutung. Mit den genannten Schritten bist du gut aufgestellt, um dein Unternehmen erfolgreich und sichtbar zu positionieren.
Häufig gestellte Fragen
Wie erstelle ich einen Google My Business Account?Gehe auf die Google My Business Webseite, melde dich an und folge den Anweisungen zur Erstellung eines neuen Eintrags.
Wie lange dauert die Verifizierung meines Unternehmens?In der Regel dauert die Verifizierung zwischen wenigen Tagen bis zu zwei Wochen, abhängig von der Methode, die du gewählt hast.
Was sind Keywords und warum sind sie wichtig?Keywords sind Begriffe, die potenzielle Kunden verwenden, um nach Dienstleistungen zu suchen. Sie sind wichtig, um die Sichtbarkeit deiner Website und deines Profils zu erhöhen.
Wie oft sollte ich meinen Google My Business Eintrag aktualisieren?Du solltest deinen Eintrag regelmäßig aktualisieren, insbesondere wenn sich wichtige Informationen wie Öffnungszeiten oder Adresse ändern.
Was ist der Google Keyword Planner?Der Google Keyword Planner ist ein Tool von Google Ads, das dir hilft, relevante Keywords zu finden und deren Suchvolumen zu analysieren.