Die Suche nach den richtigen Keywords ist entscheidend für den Erfolg deiner YouTube-Videos. Oftmals wird der Prozess übersehen, dabei ist es von zentraler Bedeutung, die Sichtbarkeit deines Contents zu erhöhen. Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und ohne spezielle Tools effektive Keywords für deine Videos finden kannst, indem du die YouTube-Suchfunktion selbst nutzt.
Wichtigste Erkenntnisse
- Nutze Googles Inkognito-Modus, um personalisierte Suchergebnisse zu vermeiden.
- Suche nach relevanten Nischenbegriffen und kombiniere sie zu spezifischen Keywords.
- Lange Keywords aus mehreren Wörtern können die Sichtbarkeit erheblich erhöhen.
- Achte darauf, Keywords in Titel und Beschreibung deines Videos zu integrieren.
- Analysiere, welche Videos in deiner Nische bereits gut ranken und passe deine Strategie entsprechend an.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Inkognito-Modus aktivieren
Um unvoreingenommene YouTube-Such Ergebnisse zu erhalten, solltest du einen Inkognito-Tab in Google Chrome öffnen. Gehe dazu auf die rechte Maustaste und wähle „Neues Inkognito-Fenster“. Dadurch vermeidest du, dass deine Suchhistorie die Ergebnisse beeinflusst.

Schritt 2: Die Nische eingeben
Gehe auf die YouTube-Website und gib in die Suchleiste einen Begriff ein, der mit deiner Nische zu tun hat. Wenn du beispielsweise im Bereich Reselling tätig bist, suche nach „Reselling“. Du wirst feststellen, dass YouTube dir sofort Vorschläge macht, die populäre Keywords enthalten.
Schritt 3: Keywords kombinieren
Um deine Suche zu verfeinern, kannst du auch Kombinationen mit zusätzlichen Begriffen ausprobieren. Gib beispielsweise „Reselling Deutsch“ ein. Durch das Hinzufügen eines weiteren Keywords erhältst du spezifischere Ergebnisse. Dies hilft dir, die Suchanfragen, die potenzielle Zuschauer verwenden, besser zu verstehen.

Schritt 4: Lange Keywords verwenden
Setze nicht nur einwörtige Keywords ein, sondern suche nach langen Keyword-Phrasen aus zwei oder mehr Wörtern. Diese helfen dir, in den Rankings besser abzuschneiden. Du kannst auch relevante Kombinationen wie „Reselling Tipps“ oder „Reselling Gewerbe anmelden“ verwenden.
Schritt 5: Konkurrenz analysieren
Wenn du die Suchergebnisse durchgehst, achte darauf, welche Videos bei den Keywords, die du eingegeben hast, hoch ranken. Analysiere auch die Titel und Beschreibungen dieser Videos. Durch das Verständnis dessen, was bei anderen Kanälen gut funktioniert, kannst du deine eigene Strategie anpassen.

Schritt 6: Keywords in Videos integrieren
Die Keywords, die du gefunden hast, sollten strategisch in deinem Video-Titel, der Beschreibung und sogar den Tags eingebaut werden. Zum Beispiel kannst du die Phrase „Instagram Follower kaufen“ verwenden, um deine Videos besser sichtbar zu machen.

Schritt 7: Lokalisierung des Keywords
Stelle sicher, dass deine Keywords der Sprache deines Publikums entsprechen. Wenn dein Video auf Deutsch ist, versuche, Begriffe wie „Instagram Deutsch“ zu verwenden, um die Suchergebnisse für deutschsprachige Zuschauer zu optimieren.

Schritt 8: Weitere Tools nutzen
Falls du deine Suche erweitern möchtest, kannst du Tools wie Google Trends oder keywordtool.io verwenden. Diese Plattformen bieten umfassende Analysen und helfen dir, Trends zu entdecken, die in deiner Nische relevant sind.

Zusammenfassung
Die Optimierung deiner YouTube-Videos für die Suche erfordert eine gründliche Analyse der Keywords. Indem du den Inkognito-Modus von Chrome nutzt und relevante langfristige Keywords anwendest, kannst du die Sichtbarkeit deiner Videos erheblich steigern. Achte darauf, dass Keywords im Titel und in der Beschreibung eingearbeitet werden, um deine Chancen auf hohe Rankings zu erhöhen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Vorteil des Inkognito-Modus bei der Keyword-Suche?Der Inkognito-Modus verhindert, dass deine Suchhistorie die Vorschläge und Ergebnisse beeinflusst.
Wie viele Wörter sollten meine Keywords im Durchschnitt haben?Idealerweise solltest du nach Kombinationen aus zwei bis drei Wörtern streben, um spezifische Suchanfragen zu bedienen.
Warum sind lange Keywords wichtig?Lange Keywords ermöglichen es dir, in weniger umkämpften Nischen zu ranken, was dir eine höhere Sichtbarkeit verschafft.
Wie finde ich relevante Keywords für meine Videos?Nutze die YouTube-Suchleiste, um Vorschläge und Kombinationen nach deinem Thema zu finden.
Was kann ich tun, wenn meine Videos nicht gut ranken?Analysiere die Titel und Beschreibungen der erfolgreichen Videos in deiner Nische und passe deine Strategie an.