Capture One Pro bietet verschiedene Möglichkeiten zur Verwaltung deiner Bilder, hauptsächlich durch Kataloge und Sitzungen. Diese beiden Optionen haben unterschiedliche Einsatzzwecke und können je nach deinen spezifischen Anforderungen effektiv genutzt werden. In dieser Anleitung erfährst du, wie du das Beste aus diesen Funktionen herausholst und deine Arbeitsabläufe optimierst.
Wichtigste Erkenntnisse
- Kataloge eignen sich optimal für große Fotosammlungen und das effiziente Verwalten vieler Bilder.
- Sitzungen sind ideal für zeitlich begrenzte Projekte, wie Kundenaufträge, bei denen du die Bilder während der Bearbeitung vorübergehend verwalten möchtest.
- Bewertungen und Metadaten werden in Katalogen gespeichert, sind aber in Sitzungen nicht automatisch verfügbar.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Der erste Schritt beim Arbeiten mit Capture One Pro besteht darin, deinen spezifischen Bedarf zu identifizieren. Möchtest du eine umfassende Sammlung an Bildern verwalten oder an einem bestimmten Projekt arbeiten? Dies wird dir helfen zu entscheiden, ob ein Katalog oder eine Sitzung für dich geeigneter ist.

Katalog erstellen
Wenn du dich entscheidest, einen Katalog zu erstellen, wirst du beim ersten Start von Capture One Pro gefragt, ob du einen neuen Katalog oder eine Sitzung anlegen möchtest. Falls du bereits einen Katalog hast, kannst du diesen öffnen.
Hier siehst du den Namen des Katalogs in der Titelzeile des Programms. Unter dem Register „Bibliothek“ findest du deinen Katalog und alle importierten Bilder.
Du kannst die Anzahl der importierten Bilder in der linken Spalte problemlos verfolgen. Dort wird angezeigt, wie viele Bilder sich im Katalog befinden und du hast die Möglichkeit, neue Bilder zu importieren.
Beim Importieren von Bildern wird ein Eintrag im Bereich „Letzte Importe“ angelegt, was hilft, die neuen Bilder schnell zu finden. Jedes Mal, wenn du neue Bilder importierst, wirst du einen neuen Eintrag sehen, was die Übersichtlichkeit erhöht.
Virtuelle Ordner nutzen
Innerhalb eines Katalogs kannst du virtuelle Ordner erstellen, um die Übersichtlichkeit zu verbessern. Diese Alben können nach verschiedenen Kriterien wie Bewertungen sortiert werden.
Wenn du Ordner von deiner Festplatte importierst, wird deren Struktur in Capture One angezeigt. So kannst du direkt auf die Bilder zugreifen, die du bearbeitet hast.
Wähle beim Import aus, ob die Bilder im Katalog gespeichert oder an ihrem ursprünglichen Speicherort belassen werden sollen. Dies ist wichtig, um deine Bilder nicht versehentlich zu verlieren.
Sitzung erstellen
Wenn du an einem spezifischen Projekt arbeitest, kann eine Sitzung die bessere Wahl sein. Hierbei kannst du einen neuen Ordner erstellen, der verschiedene Unterordner für deine Aufnahmen, Auswahl, Ausgabe und Papierkorbinhalte umfasst.
Du hast die Möglichkeit, die Sitzung so zu benennen, dass sie zum Projekt passt. Achte darauf, einen sinnvollen Speicherort auszuwählen.
Sobald die Sitzung erstellt ist, siehst du die verschiedenen Ordner für deine Bilder. Der Papierkorb ermöglicht es dir, gelöschte Bilder vorübergehend zu speichern, anstatt sie sofort zu entfernen.
Sitzungen sind besonders nützlich für Kundenprojekte, weil du die Bilder direkt in der Sitzung bearbeiten kannst, ohne sie in deine große Katalogbibliothek zu importieren.
Unterschiede zwischen Katalogen und Sitzungen
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Kataloge für die Verwaltung großer Bildmengen konzipiert sind, während Sitzungen für zeitlich begrenzte Projekte eingesetzt werden. Wenn du beispielsweise ein kontinuierliches Bildarchiv pflegen möchtest, ist der Katalog die geeignete Wahl.
Auf der anderen Seite, wenn du nur eine kleine Menge an Bildern hast, die du für ein spezielles Projekt benötigst, ist eine Sitzung die ideale Lösung. In einer Sitzung bist du unabhängig vom Katalog und kannst alles an einem Ort verwalten.
Zusätzlich speichert der Katalog alle Bewertungen und Metadaten deiner Bilder, was in Sitzungen nicht der Fall ist. Freu dich also auf eine effiziente Verwaltung deiner Bilder, je nach Bedarf und Projekterfordernissen!
Zusammenfassung
In dieser Anleitung hast du die Grundlagen für die Arbeit mit Katalogen und Sitzungen in Capture One Pro kennengelernt. Du weißt nun, wann du welche Methode zur Bildverwaltung verwenden solltest.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Hauptunterschiede zwischen Katalogen und Sitzungen?Kataloge sind für große Bildsammlungen gedacht, während Sitzungen für abgeschlossene Projekte geeigneter sind.
Wie importiere ich Bilder in einen Katalog?Du kannst Bilder direkt in das Katalogsystem importieren und entweder im Katalog speichern oder an ihrem ursprünglichen Dateistandort belassen.
Wie werden Bewertungen und Metadaten in Katalogen gespeichert?Bewertungen und Metadaten werden in der Katalogdatei gespeichert, die alle Änderungen für die Bilder innerhalb des Katalogs verwaltet.
Was passiert mit Bildern in Sitzungen, wenn ich die Sitzung schließe?Bilder in Sitzungen bleiben im Speicherort der Sitzung, werden jedoch nicht automatisch in den Katalog übertragen.
Welches System ist besser für kontinuierliche Arbeit?Kataloge sind besser für die kontinuierliche Verwaltung von Bildern geeignet, da sie eine umfassende Übersicht über alle Bilder ermöglichen.