Capture One Pro 20 bringt einige bemerkenswerte Veränderungen mit sich, die dir helfen, effizienter zu arbeiten. Die Benutzeroberfläche hat zwar ihr grundlegendes Design beibehalten, doch wurden viele Elemente überarbeitet, wodurch die Nutzung für Einsteiger und erfahrene Anwender gleichermaßen verbessert wird.

Wichtigste Erkenntnisse

Die Benutzeroberfläche von Capture One Pro 20 hat sich in ihrer Funktionalität gewandelt, ohne die bekannten Strukturen völlig zu verändern. Es gibt jetzt mehr Möglichkeiten zur Anpassung der Werkzeuge, und neue Beschreibungen der Icons erleichtern die Nutzung. Die Palette der Werkzeuge kann nun einfach bearbeitet werden, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Einführung in die Benutzeroberfläche

Starte Capture One Pro 20, um einen ersten Eindruck von der Benutzeroberfläche zu bekommen.

Benutzeroberfläche optimieren in Capture One Pro 20

Du wirst feststellen, dass die grundlegenden Elemente wie die Werkzeugspalte auf der linken Seite, der Bildviewer in der Mitte und der Bildbrowser auf der rechten Seite an ihrem Platz geblieben sind. Dies schafft eine vertraute Umgebung für Nutzer, die von früheren Versionen umsteigen.

2. Unterscheidung der Symbolleiste

Betrachte die obere Symbolleiste, in der die gewohnten Symbole jetzt mit beschreibenden Texten ausgestattet sind. Diese neue Funktion hilft insbesondere Einsteigern, die einzelnen Tools schnell besser einzuordnen.

Benutzeroberfläche optimieren in Capture One Pro 20

Ein Beispiel: Mit einem Klick auf das passende Symbol kannst du Raster einblenden oder Bilder importieren. Diese zusätzlichen Beschreibungen machen die Interaktion mit der Software intuitiver.

3. Anpassungen in der Werkzeugspalte

Die Werkzeugspalte hat einige signifikante Anpassungen erfahren, insbesondere im Hinblick auf ihre Handhabung auf kleineren Bildschirmen. Du kannst Filter jetzt einfacher ein- und ausklappen, ohne die Sicht auf andere Filter zu verlieren.

Durch das Klicken auf das kleine Pfeilsymbol neben einem Filter öffnest du ihn, und anstatt dass andere Filter geschlossen werden, kannst du nun alle geöffnet lassen und einfach durch sie scrollen.

4. Nutzung des Scrollbalkens

Das Scrolling durch verschiedene Filter ist jetzt wesentlich flexibler. Statt dass andere Filter automatisch schließen, kannst du mit dem neuen Scrollbalken bequem durch deine aktiven Filter navigieren.

Wende das Scrollrad deiner Maus an, um durch die Filter zu schieben, ohne dass du ständig Filter schließen oder erneut öffnen musst.

5. Anpassbare Bereiche der Benutzeroberfläche

Die Anpassung der Benutzeroberfläche ist ebenfalls verbessert worden. Bestimmte Bereiche, wie das Histogramm und die Ebenenpalette, können in „angepinnte“ und „scrollbare“ Bereiche unterteilt werden. Dies gibt dir die Möglichkeit, die Darstellung nach deinen Bedürfnissen zu konfigurieren.

Um beispielsweise das Histogramm in den scrollbaren Bereich zu verschieben, klicke auf die drei Punkte neben der Palettenbezeichnung und wähle die entsprechende Option aus.

6. Werkzeuge umstellen und pinnen

Du kannst Werkzeuge jederzeit neu anordnen oder die Position von angepinnten und scrollbaren Bereichen ändern. Klicke dazu auf die drei Punkte neben dem gewünschten Filter, um ihn an die gewünschte Position zu verschieben.

Sei vorsichtig, dass du den angepinnten und scrollbaren Bereich voneinander trennst – eine wichtige Funktion, wenn du mehrere Filter gleichzeitig nutzen möchtest.

7. Einstellungen für die Hintergrundfarbe

Eine bemerkenswerte Neuerung ist die Möglichkeit, die Hintergrundfarbe des Bildviewers direkt über einen Rechtsklick zu ändern, ohne in die Voreinstellungen gehen zu müssen. Dies bietet dir eine einfache Möglichkeit, die Ansicht nach deinen Wünschen anzupassen.

Benutzeroberfläche optimieren in Capture One Pro 20

Teste die verschiedenen Farboptionen, um zu sehen, welche am besten zu deinem Arbeitsstil passt.

8. Fazit und persönliche Anpassungen

Mit diesen Anpassungen hast du nun eine benutzerfreundlichere Benutzeroberfläche, die dir erlaubt, alle Werkzeuge und Funktionen effizient zu nutzen. Experimentiere mit den neuen Features und finde heraus, welche Einstellungen für deinen Workflow optimal sind.

Diese Neuerungen tragen dazu bei, dass du deine Bildbearbeitung in Capture One Pro 20 anpassen und optimieren kannst.

Zusammenfassung

Die Anpassungen in der Benutzeroberfläche von Capture One Pro 20 bieten deutliche Vorteile in der Handhabung und Benutzerfreundlichkeit. Vor allem die Möglichkeit, Werkzeuge anzuordnen, beschreibende Texte und die leichten Farbänderungen des Viewers verleihen der Software eine benutzerfreundliche Note.

Häufig gestellte Fragen

Was ist neu in der Benutzeroberfläche von Capture One Pro 20?Die Benutzeroberfläche hat neue beschreibende Texte für Symbole, bessere Filteranpassungen und eine verbesserte Handhabung der Werkzeuge.

Wie kann ich die Hintergrundfarbe im Viewer ändern?Klicke mit der rechten Maustaste auf den Viewer-Hintergrund und wähle die gewünschte Farbe aus dem Menü aus.

Kann ich die Werkzeuge nach meinen Bedürfnissen anpassen?Ja, Werkzeuge lassen sich in scrollbare und angepinnte Bereiche verschieben, was eine individuellere Anpassung erlaubt.

Wie funktioniert das Scrolling durch die Filter?Die neuen Werkzeugänderungen ermöglichen es, durch Filter zu scrollen, ohne dass andere Filter geschlossen werden müssen.

899,729,657